



Begegnung trifft Gastlichkeit in der OASE Haus Linzgau
Als bewirtschaftete Betreuungseinrichtungen schaffen die zur Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (KAS) gehörenden OASEN an den Bundeswehrstandorten in Pfullendorf, Stetten a. k. M., Füssen, Roding, Oberviechtach und Hammelburg feste, regionale Anlaufpunkte.
Heimat der Bundeswehr, der Militärseelsorge und der Menschen in der Region: Das Haus Linzgau bildet einen zentralen Baustein im einzigartigen OASE-Betreuungskonzept. Mit seiner multifunktionalen Ausstattung und modernen Einrichtung bietet es weit mehr als gute Küche in gastlichem Ambiente.
Ob einladendes Restaurant und Event-Location, gemütlicher Treffpunkt oder vielseitige Kultur- und Freizeitstätte – die OASE in Pfullendorf hat sich als beliebter Ort des Zusammenkommens, der Begegnung und des Austausches für Bundeswehrangehörige und die Zivilbevölkerung etabliert.
Darüber hinaus lädt das Haus Linzgau als regionales Tagungs- und Veranstaltungszentrum zur Durchführung von Versammlungen, Kompanieabenden, Vereinssitzungen, Familienfeiern oder besonderen Events ein. Zugleich fungiert die OASE als geschützter Raum für Aktivitäten und Seelsorgeangebote der Militärseelsorge.
Gut zu wissen: Ein von der KAS unterstütztes Kuratorium, bestehend aus Bundeswehrangehörigen, Militärseelsorgenden und engagierten Menschen aus der Zivilbevölkerung plant regelmäßig abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten und Events für die breite Öffentlichkeit.

Ihre Ansprechpartner
-
KAS-Regionalbetreuer: Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Schröter, Tel.: 01520/ 875 20 81, E-Mail: W.Schroeter@KAS-Soldatenbetreuung.de
-
Katholisches Militärpfarramt Stetten a. k. M.: Militärpfarrer Pater Stefan Havlik, Tel.: 07573 504 10 100, E-Mail: KathMilPfarramtStetten@Bundeswehr.org
-
Kuratoriumsvorsitzender & Standortältester: Oberst Andreas Schmand, Tel.: 0755 2405 2000, E-Mail: ausbzspezlopkdr@bundeswehr.org
Im Dienst an den Menschen in der Bundeswehr und ihren Angehörigen
Die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e.V. als Trägerin der OASE Haus Linzgau steht für die außerdienstliche Freizeit- und Familienbetreuung in der Bundeswehr im Auftrag des Katholischen Militärbischofs sowie in Ergänzung der Betreuungsarbeit des Dienstherrn.
Auf der Basis christlicher Prägung leistet die KAS caritative Arbeit für die Menschen in der Bundeswehr und ihre Familien – unabhängig vom Ansehen der Person, der Herkunft oder der Religionszugehörigkeit. Als gemeinnützige Organisation ermöglicht die KAS einen bedarfsgerechten Ausgleich zu den Herausforderungen des militärischen Dienstes und fördert den Austausch mit der Zivilbevölkerung. Dafür gestaltet und unterstützt der Verein sowohl überregional als auch an ausgewählten Bundeswehrstandorten im Inland innovative und abwechslungsreiche Kultur-, Sport-, Freizeit-, Familien- und Bildungsprojekte.
Darüber hinaus begleitet die OASE-Einsatzbetreuung, eine gemeinsame Initiative von Katholischer und Evangelischer Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EAS), die Soldatinnen und Soldaten in ihren Einsätzen und Missionen weltweit mit vielfältigen Betreuungsmaßnahmen. Als verlässlicher Partner entwickelt die KAS alle Projekte im engen Schulterschluss mit den Militärseelsorgenden und den zuständigen Militärdienststellen.
Weitere Informationen: https://kas-soldatenbetreuung.de/